Herzlich Willkommen beim Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz


Aktuelles aus dem ILW



Auszubildende mit neuen Sitzmöbeln für eine entspannte Pausenatmosphäre ausgestattet

Das ILW Mainz hat für die Auszubildenden und Teilnehmer von Weiterbildungsveranstaltungen neue, moderne Pausenmöbel angeschafft. Sie wurden an den drei Orten aufgestellt, die die Bildungseinrichtung für die Frühstücks- und Mittagspausen vorgesehen hat. „Wir sind eine moderne Aus- und Weiterbildungseinrichtung. Dazu gehören nicht nur Maschinen sowie Werkstatt- und Lehrräume auf dem neuesten Stand der Technik, sondern auch attraktive Ruhezonen“, erläutert Manuel von Vultejus, Geschäftsführer des ILW Mainz.



Nächste Stufe bei AzubiPlus: Modul "Lernen will gelernt sein"

„Nach der Schule ist endlich Schluss mit der Lernerei“ - die Hoffnung vieler Absolventen erweist sich als Trugschluss. Denn dann fängt das Lernen erst so richtig an - zumindest für diejenigen, die aus ihrem (Berufs-) Leben etwas machen wollen. „Wie man systematisch lernt, das hatten wir in der Schule leider nicht“, erzählen Merle (Boehringer Ingelheim) und Ilhan (Schott AG). Die beiden angehenden Elektroniker für Automatisierungstechnik haben gerade das Modul „Lernen will gelernt sein“ absolviert. Die Fortbildungseinheit ist Teil des Programms AzubiPlus des ILW Mainz zur Förderung der Ausbildungsreife junger Menschen ganz am Anfang ihrer Berufsausbildung.



ILW Cup 2023-Sieger absolvierten „Wertschätzende Kommunikation“-Training

Keine Kino-, Konzert- oder Fußballkarten, sondern… ein Kommunikationstraining: Die Gewinner des ILW Cup 2023, eines sportlichen Teamwettbewerbs, hat das ILW Mainz mit einer eher ungewöhnlichen Siegerprämie belohnt. „Wir waren erst skeptisch, was das wohl werden würde“, erzählt Cem Agbaba. Er gehört zum Siegerteam der Gruppe des 1. Ausbildungsjahres „Elektroniker für Betriebstechnik“ und hat zusammen mit seinen Kollegen in der vergangenen Woche ein eintägiges Teamtraining zum Thema „Wertschätzende Kommunikation“ absolviert.



Betriebliche Ersthelfer: Leben bewahren, bis der Notarzt kommt

Der einzige Fehler, den Menschen am Unfallort machen können, ist: nichts zu tun. Diese Ermutigung zur Ersten Hilfe war eine wichtige Erkenntnis der Grundausbildung zum betrieblichen Ersthelfer, die Mitarbeiter des ILW Mainz Anfang März absolvierten.



Im Portrait: Industrie-Lehrwerkstatt vem.die ilw in Koblenz

Eine überbetriebliche Ausbildungseinrichtung mit dem Namen „ILW“ gibt es nicht nur in Mainz: In Koblenz bildet vem.die ilw gGmbH junge Menschen in industriellen technischen Berufen aus. Sie wird in diesem Beitrag vorgestellt.



Generalversammlung 2023: Erfolgreiches Geschäftsjahr, Abschluss einer Ära und erster „ILW-Cup“

Die 96. Generalversammlung des ILW Mainz am 23. Februar konnte nach zwei Jahren endlich wieder in Präsenz stattfinden. „Wir blicken sowohl bei der Ausbildung als auch bei der Weiterbildung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück“, sagte Geschäftsführer Manuel von Vultejus. 



MINTplus Techniktage an der IGS Mainz-Bretzenheim: Brücken bauen zur Technik

Einen besonderen Einsatz jenseits des Ausbildungsalltags haben dreizehn angehende Elektroniker für Betriebstechnik des ILW Mainz an der IGS Mainz-Bretzenheim absolviert.



Werkzeug macht Schule - spielerischer Einstieg in die Welt der Technik

Schraubendreher, Lötkolben oder Säge statt Lehrbuch, Tafel oder Bildschirm: Nichts erschließt unbekannte oder unvertraute Welten besser als sie selbst mit den eigenen Händen zu entdecken. 



ILW Mainz engagiert sich bei der Initiative „Schule der Zukunft“ des Landes Rheinland-Pfalz

Staaten und Menschen rücken immer näher zusammen und sind vielfältig vernetzt. Zugleich werden die politischen und wirtschaftlichen Machtverhältnisse sowohl im eigenen Land als auch weltweit zunehmend komplex, unübersichtlich und unvorhersehbar. Angesichts solcher Entwicklungen stehen die Schulen vor der großen Herausforderung, die junge Generation auf die einhergehenden dynamischen Veränderungen in der Gesellschaft vorzubereiten, Orientierung zu ermöglichen und verantwortliches Handeln zu fördern. Das Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz hat darum die Initiative „Schule der Zukunft“ ins Leben gerufen, um Schulen bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen.



Prüfungsvorbereitungs-Kurse (PV) beim ILW Mainz als Baustein des beruflichen Erfolgs

„Mit unseren Vorbereitungskursen auf die IHK-Abschlussprüfungen bieten wir Ausbildungsbetrieben ein sehr attraktives Paket an“, sagt Daniel Kitz, Fachbereichsleiter Elektrotechnik/Mechatronik beim ILW Mainz. Das Angebot können auch Unternehmen buchen, die keine sonstigen Kunden der überbetrieblichen Ausbildungsstätte sind. „Wir verzeichnen steigenden Zuspruch von Firmen, die diese Kurse bei uns belegen“, erklärt Daniel Kitz. 



reguläre öffnungszeiten für besucher und anlieferungen: montags - freitag von 07:00 - 15:30 Uhr


BetriebsUrlaub


Sommerferien 2023

24.07.2023 - 11.08.2023

 

Weihnachten 2023

21.12.2023 - 31.12.2023

 

 


Brückentage


Freitag nach Christi Himmelfahrt

19.05.2023

 

Freitag nach Fronleichnam

09.06.2023

 

Montag vor dem Tag der deutschen Einheit  

02.10.2023


Abweichende Ausbildungszeiten


ILW Wochenende 2023

14.07.2023 07:00 - 12:00

 

Sommer 2023

21.07.2023 07:00 - 14:00

 

Weihnachten 2023

20.12.2023 07:00 - 14:00