ILW Mainz zapft die Sonne an: UrStrom eG PV-Anlage in Betrieb genommen

Anfang Mai konnte das ILW Mainz eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach seines Firmengebäudes An der Brunnenstube in Betrieb nehmen. Die 224 Solarmodule geben eine maximale Leistung von knapp 100 Kilowatt Peak ab. Eine Bestandsanlage stellt bereits ca. 27 Kilowatt Peak bereit. Die zugebauten Solarpaneele ermöglichen übers Jahr gerechnet eine zusätzliche Stromproduktion von ca. 100.000 Kilowattstunden, was dem Jahresverbrauch von 25 Vierpersonenhaushalten entspricht. „Wir können mit der Photovoltaik-Anlage im Durchschnitt rund 35% unseres Stromverbrauchs abdecken. Das macht uns unabhängiger in unserer Energieversorgung und wir leisten zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Manuel von Vultejus, Geschäftsführer des ILW Mainz. Im Vergleich zum Strombezug aus dem Netz spart das ILW Mainz Prognose gemäß jährlich rd. 68 Tonnen CO2-Äquivalente – der durchschnittliche jährliche Fußabdruck pro Kopf in Deutschland beträgt gut 10 Tonnen.

 

Geplant und gebaut hat die Photovoltaik-Anlage die UrStrom Bürgerenergie eG aus Mainz. „Bei uns engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aus der Region Mainz und Rheinhessen für eine Energiewende in unserer Region. Wir verstehen unsere Kooperation mit dem ILW Mainz als eine langfristige und verlässliche Energie-Partnerschaft“, erklärt Levin Streit, Photovoltaik-Projektentwickler. Dementsprechend wird die UrStrom eG die Solaranlage auch über 20 Jahre lang betreiben und warten. Bürgerinnen und Bürger aus Mainz und Rheinhessen haben 2010 das genossenschaftlich organisierte Unternehmen mit dem Ziel gegründet, die Energieversorgung der Zukunft mitzugestalten gemäß dem Motto: „Bürger machen Energie!“

„Uns war wichtig, unsere Energieversorgung zu diversifizieren und dabei mit regionalen Partnern zusammenzuarbeiten“, erläutert Oliver Asselmeyer, Projektmanager beim ILW Mainz. Er hat die Planungen für die Photovoltaik-Anlagen ebenso wie den Bau von Anfang an begleitet. „Es spricht für die gute Zusammenarbeit mit der UrStrom eG, dass wir die Solarpaneele sehr schnell aufs Dach und in Betrieb bekommen haben. Anfang März haben wir den Vertrag geschlossen, Anfang April mit dem Bau begonnen und bereits am 5. Mai konnte das ILW Mainz erstmals eigenen Strom beziehen.“ 

 

Die UrStrom eG bleibt über die 20-jährige Vertragslaufzeit Eigentümerin der Photovoltaik-Anlagen, dann kann das ILW Mainz sie erwerben. „Für uns hat das den Vorteil, dass wir kein Kapital binden und dabei von einem günstigen und kalkulierbaren Strompreis profitieren“, sagt Oliver Asselmeyer. Vereinbart ist ein Staffelpreis, der sinkt, je mehr Strom das ILW Mainz abnimmt. Zu der Photovoltaik-Anlage gehören auch zwei Ladepunkte für Elektroautos. Hier können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ILW Mainz grünen Strom „tanken“, während sie arbeiten.

 

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem ILW Mainz die 32. Photovoltaik-Anlage von der UrStrom eG realisieren konnten“, sagt Christoph Würzburger, technischer Vorstand der UrStrom eG. Zu den bisherigen Energiepartnern der Bürgerenergiegenossenschaft zählen bereits mehrere Kunden des Aus- und Weiterbildungsinstituts. „Uns haben das ehrenamtliche Engagement bei der UrStrom eG, die Professionalität der Akteure und eingebundenen Partner sowie die langfristige Ausrichtung der genossenschaftlich organisierten Investitionsaktivitäten überzeugt“, erzählt Oliver Asselmeyer. Und fügt hinzu, dass das Dach des ILW Mainz durchaus noch Potenzial für weitere Solarpaneele hat.

Download
ILW MAINZ ZAPFT DIE SONNE AN: URSTROM EG PV-ANLAGE IN BETRIEB GENOMMEN
ILW Artikel 11.06.25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB