Bereits zum dritten Mal hat beim ILW Mainz parallel zur Ausbildung auch AzubiPlus gestartet, ein Programm zur Stärkung der Ausbildungsreife. Die überbetriebliche Ausbildungsstätte hat die Trainings eigens für jungen Berufseinsteiger und -einsteigerinnen zu Beginn des 1. Lehrjahres konzipiert. Sie beschäftigen sich mit den Themenfeldern Sozialverhalten, Kommunikation und Lernfähigkeiten.
"Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen stellen schon seit einiger Zeit fest, dass den jungen Menschen vermehrt grundlegende Mathematikkenntnisse fehlen. Diese Lücken sind im normalen Lehrbetrieb kaum zu schließen und können den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gefährden", sagt Manuel von Vultejus, Geschäftsführer des ILW Mainz. Darum sollen mathematische Grundfertigkeiten zukünftig als neues Modul in AzubiPlus integriert werden.
Da es für ein solches Modul bisher keine Vorbilder gibt, erhebt ein Projektteam aus Manuel von Vultejus, Oliver Aßelmeyer (Projektmanager beim ILW Mainz) und Marco Göbel zunächst den tatsächlichen Schulungsbedarf, um in einem zweiten Schritt daraus dann ein Vermittlungskonzept zu entwickeln. Marco Göbel, externer Trainer und Lehrkraft für Mathematik, hat dafür inzwischen zahlreiche Interviews mit Ausbildern unterschiedlicher Berufe des ILW Mainz geführt.
"Es war uns wichtig, ein breites Bedarfsspektrum abzufragen, damit später ein möglichst großer Kreis von dem Modul profitiert", erläutert Marco Göbel. Darum hat er in seine Erhebung beispielsweise auch die Weiterbildung zum Maschinen- und Anlagenführer eingebunden, die sich an überwiegend ältere Menschen richtet, die schon länger arbeitslos waren.
"Neben dem sicheren Beherrschen mathematischer Rechenregeln und dem Umgang beispielsweise mit Strecken, Termen und Gleichungen stellte sich heraus, dass wir auch auf Grundlagen der Physik eingehen sollten", berichtet Marco Göbel vom Ergebnis seiner Umfrage.
Auf Basis der Bedarfserhebung werden nun ein Unterrichtskonzept entwickelt und Unterrichtsunterlagen zusammengestellt. Mitte Oktober übernehmen Manuel von Vultejus, Oliver Aßelmeyer und Marco Göbel dann Mathematik Pilot-Trainings in den Berufsfeldern Elektrotechnik/Mechatronik und Metalltechnik. Die Ergebnisse werden anschließend systematisch ausgewertet. Wenn die Pilot-Trainings erfolgreich verlaufen sind, soll im kommenden Jahr der Baustein "Mathematik" als Teil von AzubiPlus im gesamten Ausbildungsjahrgang unterrichtet werden.