AzubiPlus 2 gestartet – Trainingsprogramm für starke Auszubildende

Schon zum dritten Mal führt das ILW Mainz AzubiPlus durch, das selbst konzipierte Programm zur Stärkung der Ausbildungsreife junger Menschen im 1. Lehrjahr. Am ersten Abschnitt haben bereits im vergangenen Herbst über 160 Berufseinsteiger und -einsteigerinnen teilgenommen.  AzubiPlus 2 richtet sich nun an die rund 100 Auszubildenden, die einen längeren Zeitabschnitt ihrer meist dreieinhalbjährigen Ausbildung beim ILW Mainz absolvieren. In 7 Gruppen erwartet sie eine Woche lang täglich ein jeweils eineinhalb Stunden dauerndes Programm mit zwei Modulen. 

 

Das Modul „Sozialverhalten“ zielt insbesondere auf den Ausbau der Sozialkompetenz und der eigenen Stärken. Die dafür verpflichteten externen Trainer Ali Kayhan Cakici und Marco Göbel sind im Fußball fest verwurzelt. Ihre sportlichen Erfahrungen als Spieler und Trainer machen sie dabei für das Sozialverhalten in der Ausbildung fruchtbar. Denn es gibt zahlreiche Parallelen zwischen einem Mannschaftssport und Teamarbeit sowie zwischen Training und Ausbildung. 

„Ein Schulfach ‚Lernen zu lernen‘ hatte bisher keiner der Auszubildenden, die ich danach gefragt habe“, sagt Manuel von Vultejus, Geschäftsführer des ILW Mainz. Dabei ist es für den Ausbildungserfolg im Dualen System erfolgversprechend und hilfreich, Lerntechniken zu kennen und richtig anzuwenden. Das Modul unterrichtet er im Rahmen von AzubiPlus selbst und bringt dabei auch Erfahrungen aus seiner eigenen Bildungs- und Berufskarriere ein. 

 

Themen sind zum Beispiel Lernsyteme (Vokabelkasten und mehr), Visualisieren von Wissen („Eine Graphik sagt mehr als tausend Worte“), ideale Lernrhythmen, oder die Pausengestaltung („aktive Pausen“). Auch scheinbare Binsenweisheiten wie „Schlaf ist wichtig“ oder „digitale Ablenkungen sind nicht hilfreich“ stehen auf dem Lehrplan. „Außerdem versuche ich den Auszubildenden zu vermitteln, dass sie mit einem handwerklichen Beruf lerntechnisch eine gute Wahl getroffen haben, denn einen Großteil ihrer Fertigkeiten können und müssen sie mit ihren eigenen Händen (be-) greifen“, sagt Manuel von Vultejus.

 

Insgesamt hat AzubiPlus über die drei Jahre schon sehr gute Wirkungen gezeigt: Die Abbrecherquoten sind spürbar zurückgegangen. Und die Trainings beeinflussen auch das Klima des Miteinanders in den Ausbildungsgruppen des ILW Mainz positiv im Sinne von mehr Respekt, Teamgeist und Höflichkeit.

Download
Artikel als Downloadversion
AZUBIPLUS 2 GESTARTET – TRAININGSPROGRAMM FÜR STARKE AUSZUBILDENDE
ILW Artikel 07.04.25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 670.0 KB